Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Rheingau-Taunus 01/83-01 (a.D.)

Rotkreuz Rheingau-Taunus 01/83-01
Rotkreuz Rheingau-Taunus 01/83-01
  • Rotkreuz Rheingau-Taunus 01/83-01

Einsatzfahrzeug-ID: V91347 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Rheingau-Taunus 01/83-01 (a.D.) Kennzeichen WI-RK 235
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenRheingau-Taunus-Kreis (RÜD, SWA)
Wache DRK RW Aarbergen Zuständige Leitstelle Leitstelle Rheingau-Taunus (RÜD, SWA)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 416 CDI Auf-/Ausbauhersteller Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)
Baujahr 2010 Erstzulassung 2010
Indienststellung 2010 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) der DRK Rettungsdienst Rhein-Main-Taunus gGmbH.
Stationiert auf der Rettungswache in Aarbergen.

Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI 4x2 auf Al-Ko Tiefbettrahmen
Auf-/Ausbau: Wietmarscher Ambulanz und Sonderfahrzeug GmbH
Baujahr:
2010
Erstzulassung:
19. November 2010
Besatzung:
1/1

Technische Daten:

  • Hubraum: 2143 cm³ bei 3800 U/min.
  • Motorleistung: 120 kW / 163 PS
  • Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h (gedrosselt)
  • Leergewicht: 3595 kg
  • Zul. Gesamtgewicht: 4200 kg
  • Länge – Breite – Höhe: 6650 mm – 2250 mm – 2700 mm

Ausstattung:

  • Automatikgetriebe
  • Motorweiterlaufschaltung
  • Klimaanlage
  • Luftfederung
  • Koffer-Hebe-und-Senk-Einrichtung
  • Rückfahrkamera
  • LED-Innenbeleuchtung mit Notlicht und blauem Nacht-/Ruhelicht
  • LED-Außenbeleuchtung

Ausstattung / Beladung / Ausrüstung (auszugsweise):

  • Notfallrucksack
  • Notfallrucksack Kinder/Baby
  • EKG / Defibillator GS corpuls³ - Patientenmonitoring mit Bluetooth-Schnittstelle
  • Absaugpumpe Weinmann Accuvac Rescue
  • Verbrennungsset
  • Schaufeltrage
  • Spineboard
  • Stryker Fahrtrage
  • Traumabag (Stifneck/Samsplint)
  • Verbrennungstasche WBN
  • Tragestuhl
  • Hessen Universal Mediboard
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Warnbalken FG Hänsch DBS 975 LED
  • Frontblitzer FG Hänsch Nano-LED
  • in den Aufbau integrierte Blitzkennleuchten am Heck
  • Pressluftfanfaren Martin
Besatzung 1/1 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 4.200
Tags
Eingestellt am 16.09.2011 Hinzugefügt von Kai Mertsch
Aufrufe 6979

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rheingau-Taunus-Kreis (RÜD, SWA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rheingau-Taunus-Kreis (RÜD, SWA) ›