Einsatzfahrzeug: Florian Offenbach 02/42-02

Florian Bornheim 48-02
Florian Bornheim 48-02
  • Florian Bornheim 48-02

Einsatzfahrzeug-ID: V93721 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Offenbach 02/42-02 Kennzeichen SÜW-2726
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzSüdliche Weinstraße (SÜW)
Wache FF Bornheim Zuständige Leitstelle Leitstelle Landau (GER, LD, PS, SÜW, ZW)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Kleinlöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vario 612 D Auf-/Ausbauhersteller Schmitz
Baujahr 2000 Erstzulassung 2000
Indienststellung 2001 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Kleintanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Bornheim in der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich.

Das Fahrzeug verfügt über einen Funkrufnamen des Typs Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser, da es dieser Grundausstattung entspricht. Zusätzlich wird Ausstattung für die technische Hilfeleistung, darunter ein Rettungssatz und Hebekissen, mit geführt.

Fahrgestell:

Mercedes-Benz Vario 612 D

Aufbau:
Schmitz

Funkrufnamen:
bis 2011: Florian Bornheim 48
bis 2017: Florian Bornheim 48-02

Ausstattung:

  • 4-teilige Steckleiter
  • Absturzsicherungssatz
  • Aggregat mit angebauter Schnellangriffshaspel
  • Airbagsicherung Octopus für PKW und LKW
  • 4 Atemschutzgeräte
  • 2 Atemschutzmasken
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • Axt
  • B-Strahlrohre
  • 3 C-Strahlrohre
  • Feuerlöscher CO2
  • Feuerlöscher PG 6
  • Feuerwehraxt
  • Fußpedalschneider
  • Glas-Ex mit Zubehör
  • 3 Handfunkgeräte 2m
  • 4 Hebekissen 8 bar mit Zubehör
  • Hochdrucklöschanlage mit 50m formstabilem Druckschlauch
  • 2 Hohlstrahlrohr
  • Krankentrage
  • 2 Leitungsroller
  • Motorkettensäge mit Zubehör
  • Rettungssatz
  • 2 Rettungszylinder
  • Sammelstück
  • 2 Scheinwerfer
  • Schlauchtragekorb C
  • 5 Schlauchtragekörbe B
  • 2 Schnittschutzhosen
  • 2 Schutzhelme Forst
  • Schwelleraufsatz
  • Spalthammer
  • 2 Spaltkeile
  • Standrohr
  • 2 Stative
  • 2 Stromaggregate 5 kVA
  • Stützkrümmer
  • Tragkraftspritze 8/8
  • 2 Unterbauklötze
  • Verkehrsabsicherungsmaterial
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Hella KL 700
  • Fiamm Presslufthörner
  • Hella BSX-micro
Besatzung 1/5 Leistung 90 kW / 122 PS / 121 hp
Hubraum (cm³) 4.249 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 22.12.2011 Hinzugefügt von Michael Mund
Aufrufe 2948

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Südliche Weinstraße (SÜW)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Südliche Weinstraße (SÜW) ›