Einsatzfahrzeug: Florian Leipzig 12/49-01

Florian Leipzig 17/44-05
Florian Leipzig 17/44-05
  • Florian Leipzig-Ost 17/44-01
  • Florian Leipzig 17/44-05
  • Florian Leipzig-Ost 17/44-01

Einsatzfahrzeug-ID: V94089 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Leipzig 12/49-01 Kennzeichen L-20373
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SachsenLeipzig (Stadt) (L)
Wache FF Leipzig-Mölkau Zuständige Leitstelle Leitstelle Leipzig (L, TDO)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1224 AF Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 1993 Erstzulassung 1993
Indienststellung 2007 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 16/16) der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Mölkau.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz 1224 AF, MK '88
  • Ausbau: Ziegler
  • Baujahr: 1993
  • Motorleistung: 177 kW / 241 PS bei 2.600 U/min
  • Hubraum: 5.958 cm³
  • Zul. Gesamtgewicht: 12.000 kg
  • Besatzung: 1/8

Ausstattung / Beladung:

  • Wassertank: 1.600 Liter
  • 6x Atemschutzgeräte + 3x Reserveflaschen
  • 3x Handlampen
  • 2x Handscheinwerfer
  • 1x Türöffnungsgerät
  • 3x Schuttmulden
  • Be-/Entlüftungsgerät mit Leichtschaumerzeuger
  • 2x Feuerwehräxte
  • Feuerlöscher (PG 12, CO2)
  • 3x Schaummittelbehälter
  • Nasssauger + Zubehör
  • Hydraulischer Rettungssatz (Schere-Spreizer u. Rettungszylinder)
  • Glasmaster
  • Verkehrssignalleuchten
  • Verkehrsleitkegel
  • Handwerkzeug
  • Stativ mit 2 Scheinwerfern
  • Elektrohandwerkszeug
  • Schwerschaumrohr
  • Mittelschaumrohr
  • Schiebeleiter
  • Steckleiter
  • Tauchpumpe
  • Trennschleifer
  • Kettensäge
  • Twinsaw Rettungsäge
  • Turbinensaugpumpe
  • Tauchpumpe (400 l/min)
  • Zumischer
  • Absturzsicherung
  • Rettungsmasken
  • 4x C-Schläuche + 3x Schlauchkörbe
  • 2x Schnellangriffsverteiler
  • Gully-Ei
  • Schnellangriff 60 m(Hochdruckeinrichtung)
  • versch. Strahlrohre u. wasserführende Armaturen
  • 1x Stromerzeuger
  • 1x Kübelspritze
  • 1x Bioversalspritze
  • 2xHaaligantool
  • 2x Hitzschutzanzug
  • Hygieneboard
  • Pneumatischer Lichtmast mit 4x Xenon Scheinwerfer
  • div. Din. Beladung
  • intigrierter Druckluftkompressor und Druckluftpistole
  • Ladeerhaltung Rettbox
  • 2 Mannhaspel B mit Amaturen zur Wasserentnahme

Das Fahrzeug lief von 1993 bis 2006 bei der Berufsfeuerwehr Leipzig und wurde 2009 generalüberholt (u.a. neuer Aufbau). Als einziges HLF der Feuerwehr Leipzig verfügt das Fahrzeug über ein Be-/Entlüftungsgerät der Fa. Auer, welches anstelle des Überdrucklüfters mitgeführt wird.
Ebenso ist es mit diesem möglich, Leichtschaum zu erzeugen.

Funkrufname bis 12.2019: Florian Leipzig 17/44-05

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2x Bosch RKLE 150 Drehspiegelkennleuchten
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2x Hänsch Sputnik nano LED Frontblitzer
  • 2x Hänsch LED-Module im Aufbau integriert
Besatzung 1/8 Leistung 177 kW / 241 PS / 237 hp
Hubraum (cm³) 5.958 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.000
Tags
Eingestellt am 07.01.2012 Hinzugefügt von Maikel-TH
Aufrufe 9752

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Leipzig (Stadt) (L)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Leipzig (Stadt) (L) ›