Einsatzfahrzeug: Florian Gernrode 48 (a.D.)

Florian Gernrode 95/48
Florian Gernrode 95/48
Aufgenommen bei den Luftenbergen in der Nähe von Quedlinburg.
  • Florian Gernrode 95/48-01 (alt)
  • Florian Gernrode 95/48

Einsatzfahrzeug-ID: V97301 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Gernrode 48 (a.D.) Kennzeichen QLB-LF 10
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen-AnhaltHarz (HZ, HBS, QLB, WR)
Wache FF Quedlinburg OF Gernrode (Harz) Zuständige Leitstelle Leitstelle Harz (HZ)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vario 814 DA Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2005 Erstzulassung 2005
Indienststellung 2005 Außerdienststellung 2022
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) der Freiwilligen Feuerwehr Quedlinburg, Ortsfeuerwehr Gernrode.

Fahrgestell: Mercedes-Benz Vario 814 DA, T2W
Ausbau: Ziegler

Ausstattung: u.a.

  • Tankinhalt: 750 l
  • Allradfahrgestell
  • Hochdruckeinrichtung
  • Dynawattanlage
  • Lichtmast
  • Xenonsuchscheinwerfer
  • Fahrzeugumriss und Heck mit Reflexfolie beklebt

Das TSF-W wurde zwischen 11/2011 und 02/2013 bei der Feuerwehr Quedlinburg, im Tausch gegen ein LF 8 (später das TLF 16/25 von Bad Suderode) eingesetzt. Nachdem die Gemeindereform zwischen Gernrode und Quedlinburg für nichtig erklärt wurde, ging das Fahrzeug Ende Februar 2013 nach Gernrode zurück.

Zum 01. Februar 2014 wurde Gernrode wiederum per Gesetz nach Quedlinburg eingemeindet, sodass der damalige Fahrzeugtausch wieder vollzogen wurde.

Da für die Ortsfeuerwehr Quedlinburg 2017 ein noch kleineres TSF-W beschaffen wurde, um den Torbogen des Schlossberges durchfahren zu können, ging das Fahrzeug wieder zur Ortsfeuerwehr Gernrode zurück.

Im Dezember 2022 erhielt die Ortsfeuerwehr Gernrode ein TLF 3000, mit dem das TSF-W ersetzt wurde.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 x Hella KL 8000 F Drehspiegelkennleuchten, eine davon am Heck
  • Hänsch Typ 40 pico Frontblitzer
  • Max Martin 2297 GM Presslufthörner
Besatzung 1/5 Leistung 100 kW / 136 PS / 134 hp
Hubraum (cm³) 4.249 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 10.05.2012 Hinzugefügt von H.M.
Aufrufe 6769

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Harz (HZ, HBS, QLB, WR)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Harz (HZ, HBS, QLB, WR) ›