Arzttruppkraftwagen

Der Arzttruppkraftwagen (ArztTrKW) wurde vom Bundesamt für Zivilschutz (BZS) als zentrales Einsatzfahrzeug der Arztgruppen in den Sanitätszügen in den 1970er Jahren konzipiert und zwischen 1981 und 1992 in großer Stückzahl für den Katastrophenschutz beschafft. Ein Arzt sowie weitere Helfer konnten mitsamt der Ausrüstung zum Aufbau eines Triage- und Behandlungsplatzes an die Einsatzstelle gebracht werden. Neben dem BZS beschafften auch einige Bundesländer und Hilfsorganisationen ArztTrKW.

Mit der Auflösung des Luftschutzhilfsdienstes (LSHD) 1968 und der sich daran anschließenden grundlegenden Neuorganisation des Katastrophenschutzes in Deutschland wurde auch die Organisation und Ausstattung des Sanitätsdienstes überarbeitet. Die bisherigen Luftschutz-Krankentransport- und Luftschutz-Verbandplatzzüge ersetzte das Bundesamt für Zivilschutz durch drei neue Sanitätszüge. Die Personalisierung der Züge übernahmen bundesweit die vier Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser-Hilfsdienst, während das Bundesamt für Zivilschutz die materielle Ausstattung durch zentrale Beschaffungen übernahm. Zunächst sollten in den neu aufgestellten Sanitätszügen jedoch vorhandene Fahrzeuge aus Beständen des aufgelösten LSHD weiterverwendet werden, bevor nach und nach vom Bundesamt für Zivilschutz neue Fahrzeuge angeschafft wurden.

Aufgabe aller drei Sanitätszüge des Katastrophenschutzes war die medizinische Versorgung von Verletzten und deren Transport in Krankenhäuser. Die Aufgaben der Sanitätszüge fingen bei der Suche nach Verletzten und deren Rettung an. Anschließend sollten die Verletzten gesichtet, registriert und medizinisch erstversorgt werden, bevor ihr Abtransport in Krankenhäuser erfolgen sollte. Besonderen Wert wurde auf die Verzahnung des Sanitätsdienstes mit dem ABC-Dienst gelegt, um eine entsprechende Versorgung von kontaminierten Verletzten zu gewährleisten. Aus diesem Grund waren in jedem Sanitätszug mehrere Helfer zusätzlich im ABC-Dienst ausgebildet.

Die größte Gliederung des neu aufgestellten Sanitätsdienstes war der Sanitätszug mit insgesamt 50 Helfern. Er setzte sich aus einem Zugtrupp, einer Arzt-, drei Sanitäts- und einer Verletztentransportgruppe zusammen. Die bestehenden Verbandplatzzüge des LSHD wurden in 38 Helfer starke Sanitätszüge Arzt umgewandelt. Im Vergleich zum größeren Sanitätszug besaßen sie nur eine statt drei Sanitätsgruppen. Aus dem Luftschutz-Krankentransportzug wurde der Sanitätszug Transport. Ihm fehlte die Arztgruppe, dafür hatte er aber wiederum zwei Sanitätsgruppen. Für die Transportzüge waren 28 Helfer vorgesehen.

Zum Sanitätszug und dem Sanitätszug Arzt gehörte jeweils eine 14 Helfer starke Arztgruppe mit zwei Arzttruppkraftwagen (ArztTrKW) und einem Krankenlastkraftwagen. Während letzterer im Einsatzfall zu beordern war, plante das Bundesamt für Zivilschutz die Ausstattung aller Arztgruppen mit zwei ArztTrKW. Zwischen 1981 und 1992 beschaffte das Bundesamt für Zivilschutz aus diesem Grund insgesamt 1.325 ArztTrKW in zwei Generationen.

Konzipiert wurde der ArztTrKW vom Bundesamt für Zivilschutz als vielseitig nutzbares Einsatzmittel. Vorrangiger Zweck sollte der Transport des Arzttrupps mit seinem Personal und Material sein. Jeder ArztTrKW sollte dazu in der Lage sein den aus sechs Personen bestehenden, namensgebenden Arzttrupp aufnehmen zu können. Dieser Trupp setzte sich jeweils aus einem in Katstrophenmedizin geschulten Arzt, einem Truppführer, drei Helfern sowie einem Kraftfahrer zusammen. Zudem sollten sich die ArztTrKW aber auch bei Bedarf auch als Behandlungsraum und sogar zum Verletztentransport nutzen lassen. Wenn nötig sollten sich bis zu vier Verletzte mit dem ArztTrKW transportieren lassen. Aus diesem Grund wurden für den ArztTrKW Kastenwagenfahrgestelle mit Doppelkabine bevorzugt. Sie boten viel Platz und konnten ohne größere Umbauten für die genannten Zwecke genutzt werden.

Weiterlesen

Einsatzfahrzeuge / Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen

Gefunden: 331 Einträge auf 14 Seiten. Angezeigt: Eintrag 49 bis 72.
Johannes Bottrop 06 ATW 01 (a.D.) Besucher: 4377
Einsatzfahrzeug-ID: V134468 Kennzeichen: BOT-MH 72
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Nordrhein-Westfalen › Bottrop (BOT)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: eestii Details
Johannes Dresden 41/75-01 (a.D.) Besucher: 5776
Einsatzfahrzeug-ID: V141661 Kennzeichen: DD-MH 935
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Sachsen › Dresden (DD)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Fiat
Hinzugefügt von: JUFoto Details
Johannes Duisburg xx/xx-xx Besucher: 2560
Einsatzfahrzeug-ID: V47477 Kennzeichen: DU-8083
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Nordrhein-Westfalen › Duisburg (DU)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: eestii Details
Johannes Erding 41/77-01 (a.D.) Besucher: 2643
Einsatzfahrzeug-ID: V41118 Kennzeichen: ED-8007
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bayern › Erding
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Helmut Kunert Details
Johannes Essen 21/74-01 (a.D.) Besucher: 3362
Einsatzfahrzeug-ID: V8019 Kennzeichen: E-8343
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Nordrhein-Westfalen › Essen (E)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: eestii Details
Johannes Essen 21/89-01 (a.D.) Besucher: 3502
Einsatzfahrzeug-ID: V16545 Kennzeichen: NRW8-3045
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Nordrhein-Westfalen › Essen (E)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: eestii Details
Johannes Essen 21/89-02 (a.D.) Besucher: 2466
Einsatzfahrzeug-ID: V39996 Kennzeichen: E-8310
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Nordrhein-Westfalen › Essen (E)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: eestii Details
Johannes Essen 21/89-03 (a.D.) Besucher: 2586
Einsatzfahrzeug-ID: V43472 Kennzeichen: E-8342
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Nordrhein-Westfalen › Essen (E)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: eestii Details
Johannes Fürstenfeldbruck 41/77-01 (a.D.) Besucher: 3971
Einsatzfahrzeug-ID: V58019 Kennzeichen: FFB MX 336
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bayern › Fürstenfeldbruck
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Ford
Hinzugefügt von: kleinerAst Details
Johannes Hamburg 43/81 (HH-8278) (a.D.) Besucher: 3627
Einsatzfahrzeug-ID: V20231 Kennzeichen: HH-8278
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Hamburg
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: jan1906 Details
Johannes Hamburg 43/82 (HH-8269) (a.D.) Besucher: 3166
Einsatzfahrzeug-ID: V18576 Kennzeichen: HH-8269
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Hamburg
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Lars Kocherscheid-Dahm Details
Johannes Hamburg 43/83 (HH-MH 866) (a.D.) Besucher: 5786
Einsatzfahrzeug-ID: V51951 Kennzeichen: HH-MH 866
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Hamburg
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Lars Kocherscheid-Dahm Details
Johannes Hamburg xx/xx (HH-8245) (a.D.) Besucher: 3959
Einsatzfahrzeug-ID: V193571 Kennzeichen: HH-8245
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Hamburg
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Claus Tiedemann Details
Johannes Köln 01/74-11 (a.D.) Besucher: 3218
Einsatzfahrzeug-ID: V62201 Kennzeichen: K-8315
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Nordrhein-Westfalen › Köln (K)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Daniel Wachtmann Details
Johannes Mark 10/89-01 Besucher: 2208
Einsatzfahrzeug-ID: V20942 Kennzeichen: MK-8035
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Nordrhein-Westfalen › Märkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Daniel Wachtmann Details
Johannes Mönchengladbach 24/89-01 Besucher: 8097
Einsatzfahrzeug-ID: V104864 Kennzeichen: MG-8069
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Nordrhein-Westfalen › Mönchengladbach (MG)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: eestii Details
Johannes München 01/89-01 (a.D.) Besucher: 3009
Einsatzfahrzeug-ID: V24741 Kennzeichen: M-HD 1089
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bayern › München-Stadt
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Flo-MA Details
Johannes München-Land 42/77-01 Besucher: 3582
Einsatzfahrzeug-ID: V62247 Kennzeichen: M-HD 60
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bayern › München-Land
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Thomas Dotzler Details
Johannes Neumünster 32/89-01 (a.D.) Besucher: 24708
Einsatzfahrzeug-ID: V100705 Kennzeichen: NMS-8012
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Schleswig-Holstein › Neumünster (NMS)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Tobias Voss Details
Johannes Niederaichbach 77/01 (a.D.) Besucher: 1971
Einsatzfahrzeug-ID: V13491 Kennzeichen: LA-8523
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bayern › Landshut
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Helmut Kunert Details
Johannes Oberhausen 01/89-xx Besucher: 2622
Einsatzfahrzeug-ID: V77954 Kennzeichen: OB-8340
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Nordrhein-Westfalen › Oberhausen (OB)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Ma.S.K. Details
Johannes Passau 41/77-01 (a.D.) Besucher: 4667
Einsatzfahrzeug-ID: V21332 Kennzeichen: PA-8052
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bayern › Passau
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Vinc Details
Johannes Regensburg 42/77-01 (a.D.) Besucher: 3559
Einsatzfahrzeug-ID: V64016 Kennzeichen: R-8043
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bayern › Regensburg
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Helmut Kunert Details
Johannes Soest 11/89-05 (a.D.) Besucher: 2417
Einsatzfahrzeug-ID: V72680 Kennzeichen: SO-8013
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Nordrhein-Westfalen › Soest (SO, LP)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Daniel Wachtmann Details