Einsatzfahrzeug: Florian Hohenstein 04/19

Florian Hohenstein 04/19
Florian Hohenstein 04/19
  • Florian Hohenstein 04/19

Einsatzfahrzeug-ID: V108636 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Hohenstein 04/19 Kennzeichen RT-HO 419
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergReutlingen (RT)
Wache FF Hohenstein Abt. Eglingen Zuständige Leitstelle Leitstelle Reutlingen (RT)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Mehrzweckfahrzeug Hersteller Volkswagen
Modell Transporter T5 4Motion Auf-/Ausbauhersteller Barth
Baujahr 2006 Erstzulassung 2006
Indienststellung 2006 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Mannschaftstransportwagen (MTW) der Freiwilligen Feuerwehr Hohenstein Abt. Eglingen

Fahrgestell:

  • VW T5 Transporter 4motion
  • Motor: 2,5 l-Turbodiesel Reihenmotor
  • Schaltgetriebe
  • Allradantrieb
  • Leistung: 96 kw / 131 PS
  • Hubraum: 2.461 cm³
  • zul. Gesamtgewicht: 3.500 kg (aufgelastet)

Ausbau: Barth

Baujahr: 2006

Ausstattung u.a.:

  • 2 Funkgeräte 4m-Band
  • 1 Funkgeräte 2m-Band
  • 3 Handfunkgeräte 2m-Band
  • Sitzplatzfolge 2/2/3
  • klappbarer Arbeitstisch
  • Radio
  • Mobiltelefon
  • Durchsagelautsprecher
  • Hochdrucklöschanlage "Müller Power Jet" mit formstabilem Sonderdruckschlauch
  • Löschmittelbehälter 100 Liter
  • Multifunktionsleiter
  • 2 Pressluftatmer
  • C-Druckschläuche in Sonderlängen
  • Krankentrage
  • Fluchthauben
  • Höhenrettungsset
  • Feuerlöscher PG12
  • Verkehrssicherungsgerät

2006 beschaffte die Feuerwehr Hohenstein für die Abteilungen Meidelstetten und Eglingen zwei MTW/MZF sowie jeweils einen Tragkraftspritzenanhäger. Beim Fahrgestell fiel die Wahl auf ein VW T5 Transporter mit langem Radstand, Mittelhochdach und Allradantrieb sowie Differenzialsperre. Den Ausbau übernahm die Firma Barth Feuerwehrtechnik. Werksseitig wurden die Fahrzeuge mit einer Luftfederung an der Hinterachse ausgestattet und auf 3.500 kg zGG aufgelastet. Das Fahrzeug bietet Platz für sieben Einsatzkräfte, wobei zwischen der entgegen der Fahrrichtung angeordneten Zweier-Sitzbank und der Dreier-Sitzbank ein Arbeitstisch montiert wurde.

Im Tagesgeschäft werden die Fahrzeug damit als MTW oder ELW innerhalb der Gesamtwehr verwendet. Bei Brandeinsätzen der Abteilungen Meidelstetten und Eglingen dienen die Fahrzeuge in Verbindung mit dem Tragkraftspritzenanhäger als Erstangriffsfahrzeug wobei gem. AAO stets ein wasserführendes Löschgruppenfahrzeug einer benachbarten Abteilung mitalarmiert wird.

Mit der Beschaffung wurde jeweils ein TSF auf VW LT28 aus dem Jahre 1985 ersetzt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Rundum-Tonkombination Hella RTK-QS
  • Frontblitzer Hella BSX-micro
  • LED-Blitzer Hella in der Heckklappe
Besatzung 1/6 Leistung 96 kW / 131 PS / 129 hp
Hubraum (cm³) 2.461 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
Eingestellt am 02.07.2013 Hinzugefügt von KaMü
Aufrufe 2641

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Reutlingen (RT)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Reutlingen (RT) ›