Einsatzfahrzeug: Florian Bad Friedrichshall 01/23 (a.D.)

Florian Bad Friedrichshall 01/23 (a.D.)
Florian Bad Friedrichshall 01/23 (a.D.)
  • Florian Bad Friedrichshall 01/23 (a.D.)
  • Florian Bad Friedrichshall 01/23 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V113788 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Bad Friedrichshall 01/23 (a.D.) Kennzeichen HN-PL 276
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergHeilbronn (Landkreis) (HN)
Wache FF Bad Friedrichshall Abt. Kernstadt Zuständige Leitstelle Leitstelle Heilbronn (HN)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell LAF 311 Auf-/Ausbauhersteller Bachert
Baujahr 1958 Erstzulassung 1958
Indienststellung k.A. Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF) 16 im historischen Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Friedrichshall.

Fahrgestell: Mercedes-Benz LAF 311/36 (Baumuster: 312.115)
Auf-/Ausbau: Bachert (Fabriknummer: 818/58)
Baujahr: 1958

Laufbahn:

  • 1958 - 1983: Feuerwehr Gerlingen (Altlandkreis Leonberg)
  • seit 1991: Historischer Löschzug der Feuerwehr Bad Friedrichshall

Das Tanklöschfahrzeug wurde von der Feuerwehr Gerlingen 1958 für 48.740 DM erworben und am 22.09.1958 in Dienst gestellt. Es diente in Gerlingen als zweites Löschfahrzeug. Im Jahr 1983 wurde das Fahrzeug in Gerlingen ersetzt und außer Dienst gestellt.

Am 13.03.1991 wurde das Fahrzeug an den Historischen Löschzug der freiwilligen Feuerwehr Bad Friedrichshall übergeben und seit 1994 regelmäßig auf Oldtimertreffen ausgestellt. Etwa im Jahr 1993 gab die Feuerwehr Bad Friedrichshall das Tanklöschfahrzeug kurzzeitig als Ersatzfahrzeug an ihre bayerische Partnerfeuerwehr ab.

Das Tanklöschfahrzeug war nie im Einsatz bei der Feuerwehr Bad Friedrichshall. Der hier gewählte Funkrufname dient nur der besseren Einordnung des Fahrzeuges.

In den 1950er Jahren wurden relativ wenig Mercedes-Benz Fahrgestelle mit Bachert Aufbau geliefert. Grund war ein Kooperationsvertrag von Mercedes-Benz mit Metz. 1958 war diese Zusammenarbeit aber schon deutlich aufgeweicht, wie auch andere Fahrzeuge mit Aufbauten von Ziegler, Meyer-Hagen, Graaff und Heines zeigen.

Im Gegensatz zu den Fahrzeugen der frühen 1950er Jahre mit Bachert Aufbau wurde hier aber schon ein eindeutig für Feuerwehrzwecke konzipiertes Allrad-Fahrgestell verwendet (LAF).

(Quellen: Festschrift FF Gerlingen 1988 und Broschüre zum 1.Gerlinger Oldtimertreffen 1997)

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Eisemann RKLE 130 H
  • 3 Starktonhörner Bosch
Besatzung 1/5 Leistung 85 kW / 115 PS / 113 hp
Hubraum (cm³) 4.580 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 9.500
Tags
Eingestellt am 08.02.2014 Hinzugefügt von KaMü
Aufrufe 5687

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Heilbronn (Landkreis) (HN)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Heilbronn (Landkreis) (HN) ›