Einsatzfahrzeug: Florian Rendsburg 03/18-01

Florian Rendsburg 03/18-01
Florian Rendsburg 03/18-01
  • Florian Rendsburg 03/18-01
  • Florian Rendsburg 03/18-01

Einsatzfahrzeug-ID: V126058 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Rendsburg 03/18-01 Kennzeichen RD-ZS 322
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinRendsburg-Eckernförde (RD, ECK)
Wache LZG Kreis Rendsburg-Eckernförde Zuständige Leitstelle Leitstelle Mitte (KI, PLÖ, RD)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Mannschaftstransportwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 516 CDI 4x4 Auf-/Ausbauhersteller GSF
Baujahr 2014 Erstzulassung 2014
Indienststellung 2014 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Mannschaftstransportwagen (MTW) des Löschzug Gefahrgut Kreis Rendsburg-Eckernförde, auf Basis eines Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI mit einem feuerwehrtechnischen Aus- und Aufbau durch die Firma GSF Sonderfahrzeugbau aus Twist.

Stationiert ist das Fahrzeug beim LZ-G des Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI 4x4
  • Motor: Mercedes-Benz OM 651 DE 22 LA
  • Motortyp: Reihen-4-Zylinder Dieselmotor
  • Hubraum: 2143 cm³
  • Leistung: 120 kW / 163 PS bei 3800 U/min.
  • Drehmoment: 360 Nm bei 1.400 bis 2.400 U/min
  • Getriebe: Automatikgetriebe
  • Antrieb: Allradantrieb
  • zul. Gesamtgewicht: 5.000 kg
  • Länge: 6.100 mm
  • Breite: 1.993 mm
  • Höhe: 2.850 mm
  • Radstand: 3.665 mm
  • Bodenfreiheit: 194 mm
  • Steigfähigkeit: min. 25 %
  • Höchstgeschwindigkeit: 149 km/h

Aufbau: GSF Sonderfahrzeugbau GmbH - Twist
Baujahr:
2014
Besatzung:
max. 1/7//8

Der auf Mercedes-Benz Sprinter aufgebaute Mannschaftstransportwagen, wurde mit einem geländegängigen und Allrad angetriebenen Fahrgestell ausgerüstet. Dieses Fahrgestell wurde bewusst auf 5t ausgelegt, so dass auch eine komplette Mannschaft mit zusätzlichem Material transportiert werden kann.

Ein weiterer Vorteil des Fahrzeuges ist der flexible Innenraum. Es ist möglich, nicht nur den Messcontainer des ABC-Erkw aufzunehmen, sondern auch Material oder körperlich eingeschränkte Personen zu befördern. Durch die Ergänzung eines Tisches im Innenraum kann das Fahrzeug als Besprechungsraum oder Führungsfahrzeug fungieren.

Quelle: LZ-G Kreis Rendsburg-Eckernförde

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1x FG Hänsch DBS 3000 LED-Warnbalken mit integriertem Pressluftkompressor
  • 2x FG Gänsch Sputnik nano LED-Frontblitzer
  • 1x FG Hänsch Comet LED-Kennleuchte am Heck
  • 1x Max Martin Presslufthorn 2297 GM
Besatzung 1/8 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.000
Tags
516, 5t, cdi, mtf
Eingestellt am 14.12.2015 Hinzugefügt von firejd
Aufrufe 4759

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rendsburg-Eckernförde (RD, ECK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rendsburg-Eckernförde (RD, ECK) ›