Einsatzfahrzeug: Bruxelles - Police Fédérale - Corps d'Intervention - GruKw - P36

Bruxelles - Police Fédérale - Corps d'Intervention - GruKw - P36
Bruxelles - Police Fédérale - Corps d'Intervention - GruKw - P36
  • Bruxelles - Police Fédérale - Corps d'Intervention - GruKw - P36

Einsatzfahrzeug-ID: V178214 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Bruxelles - Police Fédérale - Corps d'Intervention - GruKw - P36 Kennzeichen 1-JUX-872
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Brussel-Hoofdstad/Bruxelles-Capitale (Region Brüssel-Hauptstadt)
Wache Police Fédérale de Bruxelles-Capitale - Corps d'Intervention Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation Bundespolizei
Klassifizierung Gruppenkraftwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 516 CDI Auf-/Ausbauhersteller Autographe
Baujahr 2009 Erstzulassung 2009
Indienststellung 2010 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gruppenkraftwagen (GruKw) der Police Fédérale (Bundespolizei), stationiert beim Corps d'Intervention (CIK) in Bruxelles in der Provinz Brüssel-Hauptstadt.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell:
Sprinter 516 CDI
Baujahr:
2009
Ausbau:
Autographe

Das Fahrzeug wird genutzt zum Transport von Personal und Ausrüstung zu Veranstaltungen, Demonstrationen, Sicherheitsdiensten und allen Arten von Einsätzen.

Ausstattung:

  • 2 Sitzreihen längs zur Fahrtrichtung im Fahrgastraum
  • Regal für Ausrüstung
  • Standheizung
  • Such- und Arbeitsstellenscheinwerfer
  • GPS-Peilsender
  • geschützte Beleuchtungselemente mit Plexiglasscheiben
  • schlagfeste Verglasung aus Polycarbonat
  • brand- und schlagfeste Lackierung
  • A.S.T.R.I.D. Digitalfunk der belgischen Rettungsdienste

Das Kfz-Kennzeichen wurde zwischenzeitlich umgeändert und lautete bis zuletzt: 652-BFR

Corps d'Intervention - Interventiekorps (CIK):

Das Interventionskorps (Corps d'Intervention - Interventiekorps (CIK)) ist die nicht spezialisierte Eingreifreserve der belgischen Police Fédérale. Pro Gerichtsbezirk existiert ein Standort des Interventionskorps, so dass es in ganz Belgien 12 solcher Einheiten gibt. Sie ersetzen die ehemalige "Algemene reserve - Réserve générale", die in Brüssel zentralisiert war. Beim Interventionskorps handelt sich um eine Interventionseinheit der Police Fédérale, die sich in erster Linie mit Operationen und Aufgaben von nationalem Interesse befasst. Daneben wird ebenfalls die Unterstützung auf regionaler und lokaler Ebene angeboten. Das Interventionskorps setzt sich zusammen aus den folgenden 12 Korps:

  • CIK Antwerpen/Anvers
  • CIK Brussel/Bruxelles
  • CIK Halle-Vilvoorde/Hal-Vilvorde
  • CIK Hennegouw/Hainaut
  • CIK Leuven/Louvain
  • CIK Limburg/Limbourg
  • CIK Luik-Eupen/Liège-Eupen
  • CIK Luxemburg/Luxembourg
  • CIK Namen/Namur
  • CIK Oost-Vlaanderen/Flandre-Orientale
  • CIK Waals-Brabant/Brabant-Wallon
  • CIK West-Vlaanderen/Flandre-Occidentale

Zur Polizei in Belgien:

Seit der Reform vom 07. Dezember 1998 gliedert sich die Polizei in Belgien in zwei Sparten: Die föderale Polizei (Bundespolizei) und die lokale Polizei (Stadt-/Gemeindepolizei). Während die Aufgaben der föderalen Polizei sich auf das gesamte Gebiet Belgiens erstrecken, ist die lokale Polizei in sogenannte "Zones Policières (ZP)" (Polizeizonen) eingeteilt. Auf dem Gebiet Belgiens wurde die lokale Polizei Anfangs in insgesamt 196 Polizeizonen eingeteilt. Durch Fusionen innerhalb verschiedener Polizeizonen hat sich diese Zahl jedoch seit 2011 verringert, so dass heute noch 185 Polizeizonen übrig sind (Stand 04/2022). Jede lokale Polizeieinheit ist somit primär lediglich für ihre eigene Polizeizone zuständig.

An den Einsatzfahrzeugen lässt sich der Unterschied zwischen föderaler und lokaler Polizei gut erkennen. Das Grunddesign ist für beide Einheiten gleich, allerdings haben die Fahrzeuge der föderalen Polizei neben den gleichen 3 blauen Streifen als 1. Streifen einen orangen Streifen, während die lokale Polizei den 1. Streifen in hellblau trägt. Die Fahrzeuge der lokalen Polizei tragen außerdem meist am Heck eine vierstellige Nummer. Hierbei handelt es sich um die Nummer der Polizeizone und nicht, wie oft fälschlicherweise angenommen, um Fahrzeugnummer oder Funkrufnamen.

-----

Véhicule de Transport de Troupes (VTT) de la Police Fédérale, en service au près du Corps d'Intervention (CIK) de Bruxelles en Province de Bruxelles-Capitale sur base d'un Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI équipé par Autographe.

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten AEB 525, eine davon am Heck
  • 2 Scheibenblitzgeräte
  • 1 Suchscheinwerfer Federal Signal Vama Visibeam
Besatzung 1/X Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 16.03.2022 Hinzugefügt von Roland
Aufrufe 6374

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Brussel-Hoofdstad/Bruxelles-Capitale (Region Brüssel-Hauptstadt)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Brussel-Hoofdstad/Bruxelles-Capitale (Region Brüssel-Hauptstadt) ›