Einsatzfahrzeug: Florian Merzig 05/69

Florian Merzig 05/69
Florian Merzig 05/69
  • Florian Merzig 05/69

Einsatzfahrzeug-ID: V184835 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Merzig 05/69 Kennzeichen MZG-308
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SaarlandMerzig-Wadern (MZG)
Wache FF Merzig LBZ Schwemlingen/Weiler Zuständige Leitstelle Leitstelle Saar, RD Saarland gesamt, FW HOM, IGB, NK, MZG, SLS, WND
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Gerätewagen Hersteller Volkswagen
Modell LT 35 Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2003 Erstzulassung 2003
Indienststellung 2015 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen (GW) der Freiwilligen Feuerwehr Merzig Löschbezirk (LBZ) Schwemlingen/Weiler

Fahrgestell: VW LT 35 TDI
Aufbau: Ziegler
Baujahr: 2003

Beladung/Ausstattung:

  • Umfeldbeleuchtung
  • 4 Motorkettensägen
  • Schmutzwasserpumpe Spechtenhauser Mini-Chiemsee
  • 4 Tauchpumpen
  • Tragkraftspritze
  • 2 Pressluftatmer
  • 4-teilige Steckleiter

Laufbahn:

  • 2003 - 2015: Feuerwehr Merzig LBZ Schwemlingen als TSF ("Florian Merzig 05/47")
  • seit 2015: Feuerwehr Merzig LBZ Schwemlingen/Weiler als GW ("Florian Merzig 05/69")

Als Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) stellte die Feuerwehr Merzig 2003 einen Volkswagen LT35 mit Ziegler-Aufbau im Löschbezirk Schwemlingen in Dienst. Bis zur Fusion des LBZ Schwemlingen mit der benachbarten Einheit in Weiler zum LBZ Schwemlingen/Weiler wurde der Volkswagen in der Funktion als Löschfahrzeug genutzt. Danach erfolgte in Eigenregie der Umbau zu einem Gerätewagen (GW) für Unwettereinsätze. Rein optisch veränderte sich bis auf die aufgeklebten Funkrufnamen wenig an dem Fahrzeug, jedoch wurde die Beladung grundlegend überarbeitet. Als GW ist der Volkswagen mit jeweils gleich vier Motorkettensägen und Tauchpumpen sowie einer Schmutzwasserpumpe beladen.Ein Teil der alten TSF-Beladung blieb auf dem LT erhalten, wie z.B. Tragkraftspritze, Steckleiter und zwei Pressluftatmer. Damit ist der GW bestens gewappnet für Wasserschäden und Sturmschäden als Folge von Unwettern, kann aber nach wie vor auch bei Brandeinsätzen als Unterstützung hinzugezogen werden.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Bosch RKLE 200
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Typ 40 pico
  • Presslufthorn Fiamm
Besatzung 1/5 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 21.09.2022 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 558

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Merzig-Wadern (MZG)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Merzig-Wadern (MZG) ›