Einsatzfahrzeug: Florian Lübeck 033/10 (a.D.)

Florian Lübeck 033/10 (a.D.)
Florian Lübeck 033/10 (a.D.)
  • Florian Lübeck 033/10 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V49412 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Lübeck 033/10 (a.D.) Kennzeichen HL-8047
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinLübeck (HL)
Wache FF Lübeck-Dummersdorf Zuständige Leitstelle Leitstelle Lübeck (HL)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Unimog S 404 Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 1963 Erstzulassung 1963
Indienststellung 1965 Außerdienststellung 1985
Beschreibung Tanklöschfahrzeug TLF 8/8 des Zivilschutzes ZS. Der Mercedes-Benz Unimog S 404 war bei der Freiwilligen Feuerwehr Lübeck-Dummersdorf stationiert.

Das Fahrzeug wurde vom LSHD (Luftschutzhilfsdienst) in den LS-Feuerwehrbereitschaften eingesetzt. In jeder Bereitschaft befanden sich vier TLF 8/8. Sie wurden in den beiden Angriffszügen zusammen mit je einem PKW, einem VLF und einem LF 16-TS eingesetzt.

Ausgestattet war das Fahrzeug mit einer FP 8/8 (Nennleistung 1600 l/min), einem 800 Liter Wassertank, 30 m Schnellangriff, Tragkraftspritze TS 2/5 (Nennleistung 200 l/min bei 5 bar), 10 B-Schläuchen, 4 C-Schläuchen, 4 D-Schläuchen, Armaturen und Werkzeug ausgestattet. Die Beladung wurde später auch durch Atemschutzgeräte ergänzt.

In Lübeck waren im Rahmen des Zivilschutzes 24 TLF 8/8 im Dienst. Angeschafft wurden die Fahrzeuge ab 1963. Mitte der 80er Jahre wurden die meisten TLF8/8 ausgesondert. Einige hat die Stadt Lübeck dem Bund abgekauft und den Freiwilligen Wehren zur Verfügung gestellt. Diese TLF bekamen auch städtische Kennzeichen. Das letzte TLF8 schied 1991 aus dem aktiven Einsatzdienst aus. Siehe ein Bild vom TLF8/8 mit städtischem Kennzeichen:
/einsatzfahrzeuge/11047

Die wendigen allradgetriebenen Fahrzeuge waren bei den Feuerwehrleuten sehr beliebt und haben sich bei unzähligen Einsätzen bewährt. Besondere Einsätze waren die Waldbrände in der Lüneburger-Heide, wo die Feuerwehr Lübeck sich mit 12 TLF 8/8 vom 12.08.-18.08.1975 beteiligte. Auch bei der Schneekatastrophe 1978/79 waren die TLF unentbehrlich. Die Hauptaufgaben waren, Fahrzeuge zu bergen, Rettungswagen zu begleiten und vor allem den Notarzt schnell und sicher zur Einsatzstelle zu bringen.

Das Bild zeigt das TLF8 geschmückt bei den Feierlichkeiten anlässlich des 50 jährigen Bestehens der FF Dummersdorf 1978.
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage Eisemann RKL, zwei Bosch Starktonhörner
Besatzung 1/2 Leistung 60 kW / 82 PS / 80 hp
Hubraum (cm³) 2.181 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 22.01.2008 Hinzugefügt von firehunter330
Aufrufe 3405

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Lübeck (HL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Lübeck (HL) ›