Einsatzfahrzeug: Florian Homburg 01/23 (a.D./2)

Florian Homburg 01/23-02
Florian Homburg 01/23-02
  • Florian Homburg 01/23-02

Einsatzfahrzeug-ID: V52485 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Homburg 01/23 (a.D./2) Kennzeichen HOM-339
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SaarlandSaarpfalz-Kreis (HOM/IGB)
Wache FF Homburg LBZ Homburg-Mitte Zuständige Leitstelle Leitstelle Saar, RD Saarland gesamt, FW HOM, IGB, NK, MZG, SLS, WND
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1222 AF Auf-/Ausbauhersteller Bachert
Baujahr 1987 Erstzulassung 1987
Indienststellung 2011 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 der freiwilligen Feuerwehr Homburg Löschbezirk Homburg-Mitte

Fahrgestell: Mercedes-Benz 1222 AF ("Neue Generation NG 80")
Aufbau: Bachert
Baujahr: 1987

Pumpenleistung: 1.600 l/min bei 8 bar

Löschmittel:
Wasser: 2.500 l
Schaummittel: 250 l

Beladung/ Ausstattung:

  • Schleuderketten
  • Wasserwerfer Rosenbauer auf dem Fahrzeugdach
  • Schnellangriff
  • Zwei-Personen-Haspel mit B-Druckschläuchen

Laufbahn:

  • 1987 - 2008: Feuerwehr Homburg LBZ Mitte ("Florian Homburg 01/23-02")
  • 2008 - 2011: Feuerwehr Homburg LBZ Kirrberg ("Florian Homburg 04/23")
  • 2011 - 2017: Feuerwehr Homburg LBZ Mitte ("Florian Homburg 01/23-02")
  • seit 2017: Feuerwehr Homburg LBZ Mitte ("Florian Homburg 01/23")

Nachdem im Löschbezirk Mitte 2008 ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug 20/16 in Dienst gestellt werden konnte, wurde dieses Fahrzeug in den Löschbezirk Kirrberg umgesetzt um dort ausgefallene Fahrzeuge zu kompensieren.
Anfang des Jahres 2008 musste sich der Löschbezirk Kirrberg von seinem Löschgruppenfahrzeug 16 mit Tragkraftspritze und dann von seinem alten Löschgruppenfahrzeug 8 schwer trennen. Dadurch konnte der Löschbezirk Kirrberg nur noch auf ein Löschgruppenfahrzeug 8/6 einsatzbereit war.zurückgreifen. Durch das neue Fahrzeug des Löschbezirkes Homburg-Mitte konnte das ältere der beiden Tanklöschfahrzeuge 16/25 mit dem alten Rufnamen "Florian Homburg 01/23-02" bis auf weiteres nach Kirrberg umgesetzt werden, um so den Einsatzwert des Löschbezirkes zu steigern.

Nachdem man im Frühjahr 2011 in Kirrberg ein Löschgruppenfahrzeug-Katastrophenschutz in Dienst nehmen konnte, wurde das Tanklöschfahrzeug wieder an den Löschbezirk Homburg-Mitte abgegeben. Nun funkt das Fahrzeug wieder als "Florian Homburg 01/23-02". Mit dem Ausscheiden des zweiten Tanklöschfahrzeuges 16/25 aus dem Dienst wurde dieses Fahrzeug zum "Florian Homburg 01/23".

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Bosch RKLE 150
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 GM
Besatzung 1/8 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 26.08.2007 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 6741

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Saarpfalz-Kreis (HOM/IGB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Saarpfalz-Kreis (HOM/IGB) ›