Einsatzfahrzeug: Florian Hannover-Land 23/73-01

Florian Hannover-Land 23/73-01
Florian Hannover-Land 23/73-01
  • Florian Hannover-Land 23/73-01

Einsatzfahrzeug-ID: V10640 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Hannover-Land 23/73-01 Kennzeichen H-L 154
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenRegion Hannover (H)
Wache FF Laatzen OF Laatzen Zuständige Leitstelle Leitstelle Hannover (H)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Gerätewagen-Gefahrgut/Öl Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1223 F Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2004 Erstzulassung 2004
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen-Gefahrgut (GW-G 3) der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Laatzen, Ortsfeuerwehr Laatzen.

Fahrgestell:
Mercedes-Benz Atego 1223 F

Aufbau:
Ziegler

  • Lichtmast 2 x 1500 W elektrisch dreh- & schwenkbar
  • Aufstiegsleiter zum Dach
  • Umfeldbeleuchtung

Beladung/Ausstattung:
Geräteraum G1:

  • 2 Gefahrgutumfüllpumpen (Schlauch- & Kreiselpumpe)
  • Drahtkorb mit Tauchpumpe 400 l und Zubehör
  • Schnelleinsatzzelt 4x4 m
  • Rolltasche mit ex-geschütztem Werkzeug
  • Handwerkzeugkisten
  • Universalkesselwagenkupplung
  • div. Behälter mit Übergangs- & Anschlusstücken
  • 2 Edelstahlkanister
  • 4 Edelstahlmulden
  • Handmembranpumpe

Geräteraum G3:

  • Elro-Gefahrgutfaß mit Zubehör
  • Gully- & Kanaldichtkissen mit Zubehör
  • Schnelleinsatzdusche & Abtropfwanne (Not-Deko)
  • Leckdichtlanze
  • Motor für Fasspumpwerke
  • 1 selbstaufrichtender Auffangbehälter 1500 l
  • tragbares Folienschweißgerät
  • Fußmatten

Geräteraum G5:

  • Satz Edelstahlbehälter 2500 l
  • div. Saug/Druckschläuche
  • 2 Fasspumpwerke
  • div. Saug- & Auslaufrohre aus Edelstahl
  • 2 Spaten ex-geschützt
  • 2 Schaufeln ex-geschützt
  • Kreuzhacke ex-geschützt

Geräteraum G2:

  • Stromaggregat 8 kVA
  • Kabeltrommeln ( 2 x 230 V, 2 x 400 V Ex)
  • 2 Stative tragbar
  • 2 Flutlichttragen 2 x 1000 W mit Zubehör
  • 2 Transportroller
  • 2 Pulverlöscher PG 12
  • Kabeltrommel mit 50 m Erdungslitze
  • ex-geschützte Kabellampe
  • Stromverteiler Ex 230 / 400 V
  • div. Absperrmaterial (Schilder, Flatterband, Stützen usw.)
  • 3 Erdungsspieße
  • 8 Verkehrsleitkegel
  • 4 Weitwarnleuchten in Ladesesseln
  • Satz Gullydichtkissen

Geräteraum G4:

  • Hydraulikaggregat für Schneid- & Spreizgerät mit Teleskoprettungszylinder RZT 2 - 1500
  • 1 Auffangbehälter 3000 l geschlossen
  • 2 Auffangbehälter 3000 l offen
  • 1 Perbuanfolie 4 x 4 m
  • Eimer mit Leckdichtmasse
  • 3 PE-Behälter 220 l
  • 1 Auffangbehälter 1000 l geschlossen

Geräteraum G6:

  • Mini-Permanentsauger mit Zubehör
  • 1 Auffangbehälter 3000 l geschlossen
  • Überdrucklüfter Typ Tempest TCA 21 Eex 2,5 / 400 V
  • 1 selbstaufrichtender Auffangbehälter 3000 l
  • 3 PE-Fässer 60 l
  • 2 Stützgerüste für offene Auffangbehälter (G 4)
  • Zugketten für Spreizer

Geräteraum GR:

  • 4 Pressluftatmer
  • 16 Atemanschlüsse
  • 4 Atemluft-Reserveflaschen 
  • Mehrbereichsfilter ABEK 2P3
  • 2 klappbare Arbeitstische
  • Hitzeschutzbekleidung
  • Probenentnahmekoffer
  • Trainingsanzüge
  • Fußmatten zum Umkleiden
  • Erste-Hilfe-Koffer für Gefahrgutunfälle
  • leichte Einmal-Schutzanzüge Typ Tyveck Protec "C"
  • 10 Dräger Chemikalienvollschutzanzüge
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • Isopant Schutzanzüge für Umfüllarbeiten mit brennbaren Flüssigkeiten
  • Wathosen
  • auf dem abschließbaren Auszug gelagert:
    2 Explosionsgeschütze Handsprechfunkgeräte 2 m Band mit Helmsprechgarnituren
    1 Auer ALTAIR 4
    1 Dräger Multiwarn II (Ex-/O²-Sonde)
    3 Handscheinwerfer in Ladehalterung
    Kompass
  • 1 unter der Heckklappe aufgerolltes Zelt

Dach:

  • Ölbindemittelstreuwagen
  • Ölbindemittel
  • 60 m Edelstahlwellschläuche
  • klappbare Sackkarre
  • Abdichtkissen für Regenwasserkanäle
  • Schaumstoffkeile & Schaumstoffplatten
  • 3 Besen
  • 2 Ölbinderräumschaufeln Edelstahl
  • Ablaufrinne 5-teilig

Alter analoger Funkrufname bis 1.7.2016 war Florian Ronne 32/49

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Doppelblitzkennleuchten FG Hänsch Nova-S
  • FrontblitzerHella BSX-micro
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 GM
  • Tri-Blitz
Besatzung 1/2 Leistung 170 kW / 231 PS / 228 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 11.000
Tags
Eingestellt am 09.07.2007 Hinzugefügt von Rüdiger Barth
Aufrufe 6006

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Region Hannover (H)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Region Hannover (H) ›