Einsatzfahrzeug: Florian Triptis 67-01

Florian Triptis 67-01
Florian Triptis 67-01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V125489 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Triptis 67-01 Kennzeichen SOK-2147
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)ThüringenSaale-Orla-Kreis (SOK)
Wache FF Triptis Zuständige Leitstelle Leitstelle Gera (ABG, G, GRZ, SOK)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Gerätewagen-Logistik/Nachschub Hersteller MAN-VW
Modell 8.150 FAE Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr 1994 Erstzulassung 1994
Indienststellung 2012 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen Logistik 1 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Triptis im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Ursprünglich war das Fahrzeug ein Rüstwagen 1 des Katastrophenschutzes, der 1994 gebaut und bei der FF Triptis in Dienst gestellt wurde

Mit wachsenden Aufgaben und mit Blick auf mehr Flexibilität im Transport- und Nachschubbereich entschloss man sich im Jahr 2012 das Fahrzeug zum GW-L1 umzubauen.

Die Ortsansässige Firma Fliegl, welche Landmaschinen und LKW-Auflieger fertigt erhielt den Auftrag zum Umbau.

Der Kofferaufbau des RW wurde entfernt, eine Pritsche mit Plane und Spriegel wurde auf das Fahrgestell gesetzt und eine Ladebordwand von Dhollandia am Heck montiert.

Die Rotzler-Seilwinde wurde im Fahrzeug belassen, ebenso die Sondersignalanlage auf der Kabine, LED-Frontblitzer wurden nachgerüstet, ebenso eine optische Sondersignalanlage am Heck, eine Umfeldbeleuchtung sowie eine Heckabsicherung in LED-Technik.

Das Fahrzeug bekam ausserdem eine retroreflektierende Warnschraffurbeklebung in Rot/Neongelb am Heck, eine Konturmarkierung und auf der Plane sieht man die Silouhette der Stadt Triptis.

Das Fahrzeug kann den Einsätzen entsprechend mit Rollwagen, Gitterboxen und Palletten beladen werden.

Daten zum Fahrzeug

Fahrgestell:

  • MAN-VW (G.90) 8.150 FAE
  • 110 kW / 150 PS bei 3.000 1/min
  • 6 Zylinder MAN Reihendiesel Typ D 0826
  • Hubraum 6.871 cm³
  • Nenndrehzahl 2.700 1/min
  • 5-Gang-Schaltgetriebe
  • Differenzialsperren und Untersetzungen
  • Singlebereift
  • Permanenter Allradantrieb
  • Länge 6.178 mm
  • Breite 2.550 mm
  • Höhe 3.259 mm
  • Radstand 3.100 mm
  • Leergewicht 6.210 kg
  • Zul. Gesamtgewicht 8.000 kg

Aufbau:

  • Pritschenaufbau von der Firma Fliegl
  • Plane und Spriegel
  • Faltbare Ladebordwand Dhollandia Typ DH - RC.20

Farbgebung:

  • Pritsche, Kabine, Ladebordwand und Plane in Feuerrot RAL 3000
  • Fahrgestell und Felgen in Tiefschwarz RAL 9005
  • Stoßstange, Radläufe- und Kästen sowie Beschriftung in Reinweiss RAL 9010
  • Beschriftung der Plane retroreflektierend in Gelb mit Grafik der Silouhette der Stadt
  • Warnschrafurbeklebung am Heck in Neongelb/Rot gemäß ECE R-104 von Reflexite
  • Konturmarkierung in Silber von Reflexite gemäß ECE R-104

Kommunikationstechnik:

  • 1 Fug 8b, 4m, festeingebaut
  • 2 Fug 11b, 2m, tragbar

Beladung:

  • Seilwinde festeingebaut Rotzler Typ: Treibmatic HZ 51 mit Propellerrolle und Seilbremse
  • Rollwagen 500 m B-Schlauch zur Verlegung während der Fahrt
  • Rollwagen Wasserentnahme: 1 PFPN 10-1000 Jöhstadt, 4 Saugschläuche, Saugkorb, Saugschutzkorb, Kupplungsschlüssel, Arbeits- und Ventilleinen
  • Gitterbox mit Ölbinder
  • Gitterbox mit Besen und Schaufeln
  • Rollwagen mit Rettungszelt, Heizung, Liegen und Decken
  • Gitterbox mit Rüstholz
  • Pallette mit Schaummittel
  • Gitterbox Hochwasser
  • Gitterbox LKW Unfall
  • 2 IBC Tanks auf Pallette a 1.000 l
  • Pallettenhubwagen zum Transport

Herzlichen Dank an den Stadtbrandmeister und die Kameraden der FF Triptis für den tollen Fototermin!

 

Funkrufnamen:

  • bis 27.10.2015: Florian Triptis 53-01
  • 27.10.2015 - 02.09.2017: Florian Triptis 66-01
  • ab 01.09.2017: Florian Triptis 67-01
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Hella KLJ 80
  • Frontblitzer Axixtech MS 6
  • Presslufthorn Max B. Martin 2297 GM
  • Heckkennleuchten Hella C-LED
  • Heckwarneinrichtung Axixtech "Traffic-Director" mit 8 gelben Leuchten
  • 2 Hella Xenon Arbeitsstellenscheinwerfer als Umfeldbeleuchtung
Besatzung 1/2 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 8.000
Tags
Eingestellt am 10.10.2015 Hinzugefügt von HLF-Driver
Aufrufe 10452

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Saale-Orla-Kreis (SOK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Saale-Orla-Kreis (SOK) ›