Einsatzfahrzeug: Speyer - Feuerwehr - FlKfz 3500 (a.D.)

FlKfz 3500 - Speyer
FlKfz 3500 - Speyer

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V10669 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Speyer - Feuerwehr - FlKfz 3500 (a.D.) Kennzeichen Y-700 271
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BundesbehördenBundeswehr (German Armed Forces)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Bundeswehr
Klassifizierung Flugfeldlöschfahrzeug Hersteller Faun
Modell LF 22.30/45V 6x4 Auf-/Ausbauhersteller Bachert
Baujahr 1988 Erstzulassung 1988
Indienststellung 1988 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Feuerlösch-Kfz (FlKfz 3500) der Bundeswehrfeuerwehr des Spezialpionierbataillon 464 stationiert in der Kurpfalzkaserne Speyer.

Fahrgestell: FAUN LF 22.30/45V 6x4
Aufbau: Arbeitsgemeinschaft Bachert / Ziegler
Baujahr: 1988

Löschmittel:
3.500 l Wasser
280 l Schaummittel
750 kg Pulver

Pumpe: FP 24/8
Pumpenleistung: 2400 l/min bei 8 bar

Beladung (u.a.):

  • Atemschutzgeräte
  • 4-teilige Steckleiter
  • Hydraulisches Rettungsgerät
  • Kettensäge
  • Stromerzeuger 5 kVA
  • Lichtmast 2.000 W

Das FlKfz 3500 ist ein Löschfahrzeug, das von der Bundeswehr vor allem auf Truppenübungsplätzen, Flugplätzen, in Depots und bei den Pipelinepionieren eingesetzt wird.
Die Fahrzeuge wurden seit 1986 ausgeliefert. Als Ersatzbeschaffung für die FlKfz auf den Heeresflugplätzen werden FlKfz mittel, Flugplatz auf Ziegler Z 6 angeschafft. Die anderen Fahrzeuge werden vermutlich durch das neue FlKfz leicht, Flugplatz auf Scania ersetzt.

FlKfz mittel, Flugplatz: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/65849/

FlKfz leicht, Flugplatz: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/75103/

Die Brandschutzkompanie (8./) des Spezialpionierbataillon 464 wurde zum 31.03.2014 aufgelöst.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Bosch RKLE 90
Besatzung 1/5 Leistung 235 kW / 320 PS / 315 hp
Hubraum (cm³) 12.763 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 22.000
Tags
Eingestellt am 08.07.2007 Hinzugefügt von Flo-MA
Aufrufe 7294

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Bundeswehr (German Armed Forces)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Bundeswehr (German Armed Forces) ›