Einsatzfahrzeug: Florian Holzgerlingen 01/46

Florian Holzgerlingen 01/46
Florian Holzgerlingen 01/46
  • Florian Holzgerlingen 01/46

Einsatzfahrzeug-ID: V114083 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Holzgerlingen 01/46 Kennzeichen BB-FH 146
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergBöblingen (BB, LEO)
Wache FF Holzgerlingen Zuständige Leitstelle Leitstelle Böblingen (BB)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1529 AF Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2007 Erstzulassung 2007
Indienststellung 2007 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 20/16 der Freiwilligen Feuerwehr Holzgerlingen

Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1529 AF, Facelift 1

Aufbau: Ziegler

Baujahr: 2007

Beladung:

  • Wassertank 1.600l
  • Zweiteiliger Schaummitteltank (100l u. 50l)
  • Feuerlöschkreiselpumpe im Heck FPN 10-2000-2H, zweistufig, 2000l/min Förderleistung, Füllstandsregulierung
  • Stromgenerator TravelPower 7kVA
  • Rotzler Seilwinde, Zugkraft 7 Tonnen, 90m Seil
  • Wasserwerfer HH1260, 1200l/min
  • Lichtmast mit 2x 1500 W Halogenscheinwerfer, auf max 5,5m ausfahrbar
  • Multifunktionsleiter anstatt Steckleiter
  • 2 Schwenkhalterungen für Einpersonen-Haspeln
  • 13kVA Notstromaggregat
  • Rettungsssatz: SP 60, S270, 3 Rettungszylinder, Unterbaumaterial, Brechwerkzeug,..
  • Rettungsplattform
  • HiPress Hochdrucklöscher mit 10l, CO2-, Metallbrand-, Fettbrand und ABC-Pulverlöscher
  • 2 Satz pneumatische Hebekissen
  • Motortrennschleifer TS 800 (Trennscheibe 400mm Durchmesser), Säbelsäge, Motorsäge mit Schutzkleidung
  • 2x 1000W Scheinwerfer in Tragebox, stativ, Kabeltrommeln
  • Hochleistungslüfter mit 4-Takt benzinmotor, 5,5PS, 4,2 kW. Luftmenge: 25.100 m³/h
  • Wassersauger, Tauchpumpe und Schmutzwassertauchpumpe
  • Notfall-Kofferpumpe
  • Absturzsicherung
  • 6 Pressluftatmer, 2 Fluchthauben im Doppelpack
  • 280m B-Schlauch, davon 160m auf den Haspeln am Heck
  • 280m C-Schlauch, davon 240m in Tragekörben
  • C-Schnellangriff in Buchten und Hohlstrahlrohr
  • Mehrzweckzug MZ 16
  • Schäkel, Rundschlingen, Stahlseile, Zurrgurte
  • Auffangwanne 200l
  • Krankentrage, Sanitätsrucksack, Rettungsbrett
  • Werkzeugkasten, Elektrowerkzeugkasten, Akku-Schrauber, Schlagbohrmaschine
  • Handscheinwerfer, Absperrmaterial, Besen, Schaufeln, Spaten, Einreisshaken, Schlauchbrücken
  • Tri-Blitz, Faltleitkegel, Verkehrsleitkegel, Faltsignale
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Doppelblitzkennleuchtenmodule
  • Frontblitzer FG Hänsch Typ 40 pico
  • Pressluftfanfaren Max Martin
  • Heckkennleuchtenmodule
Besatzung 1/8 Leistung 210 kW / 286 PS / 282 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 14.500
Tags
Eingestellt am 25.02.2014 Hinzugefügt von KaMü
Aufrufe 2963

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Böblingen (BB, LEO)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Böblingen (BB, LEO) ›