Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Nossen 01/82-01 (a.D.)

Rotkreuz Nossen 03/82-01
Rotkreuz Nossen 03/82-01
  • Rotkreuz Nossen 03/82-01
  • Rotkreuz Nossen 03/82-01

Einsatzfahrzeug-ID: V133408 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Nossen 01/82-01 (a.D.) Kennzeichen MEI-RK 382
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SachsenMeißen (MEI, GRH, RG, RIE)
Wache JUH RW Katzenberg Zuständige Leitstelle Leitstelle Dresden (DD, MEI, PIR)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Notarzteinsatzfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vito 116 CDI 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr 2016 Erstzulassung 2016
Indienststellung 2016 Außerdienststellung 2018
Beschreibung

Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) des Landkreises Meißen, betrieben durch die DRK Rettungsdienst Großenhain gGmbH auf der Rettungswache Nossen im Ortsteil Katzenberg.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Vito Tourer Base 116 CDI 4x4 (W 447)
  • Motor: 4-Zylinder-Diesel (OM 651 DE 22 LA)
  • Motorleistung: 120 kW bei 3.800 1/min
  • Hubraum: 2.143 cm³
  • Getriebe: 7-Gang-Automatik (7G-Tronic)
  • Antrieb: Allrad, 4x4
  • Höchstgeschwindigkeit: 191 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 3.100 kg
  • Leergewicht: 1.920 kg
  • Länge: 5.140 mm
  • Breite: 1.928 mm
  • Höhe: 2.020 mm
  • Radstand: 3.200 mm

Ausbau: Ambulanz Mobile, Schönebeck

Ausstattung u.a.:

  • Funkgerät (MRT) Sepura SRG3900
  • Einsatzführungs- und Dokumentationssystem mit Panasonic ToughPad FZ-G1 und Thermodrucker Brother PJ-662
  • 2er-Sitzbank im Fond
  • Schrankeinbauten hinter den Vorder- und neben den Fondsitzen
  • Regalsystem im Heck
  • Thermofach
  • Klimaanlage
  • Standheizung
  • Navigationssystem

Beladung u.a.:

  • Monitor/Defibrillator Physio-Control LifePak 15
  • Beatmungsgerät Weinmann Medumat Transport
  • Absaugpumpe Weinmann Accuvac Rescue
  • Spritzenpumpe B. Braun Perfusor compact
  • 2 Notfallrucksäcke
  • 2 Handsprechfunkgeräte (HRT) Sepura STP9000
  • persönliche Schutzausrüstung
  • Feuerlöscher
  • Handlampen

Alle fünf NEF im Landkreis werden ausschließlich mit Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitätern besetzt, die eine Zusatzqualifikation als Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgL RD) vorweisen können, und sind entsprechend zur Ausübung erster Einsatzführungsmaßnahmen ausgerüstet.

Die landkreisweit einheitliche Ausstattung und äußere Gestaltung ("Design Landkreis Meißen") folgt dem Ergebnis einer Arbeitsgruppe unter Beteiligung aller im Landkreis Meißen tätigen Leistungserbringer. Bedingt durch die Änderung der Innenabmessungen gegenüber der Vorgängergeneration auf Vito W 639 war eine andere Aufteilung der Einbauten notwendig. Zudem erfolgte eine Weiterentwicklung der Beklebung. Statt diagonal verlaufender gelber Reflexfolie entschied man sich für weiße Konturmarkierungen an Seiten und Heck. Anders als bei früheren Beschaffungen verzichtete man ab 2016 auf das Presslufthorn.

Obwohl bereits Mitte 2014 infolge der Umstellung auf Digitalfunk das früher gültige Schema der kreisweiten Durchnummerierung der Wachen abgeschafft worden war, wurde der Vito noch mit der "03" im Funkrufnamen beklebt.

Das im Juli 2016 zugelassene Fahrzeug wurde bis Ende 2018 durch das DRK besetzt. Anschließend übernahm die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Regionalverband Meißen/Mittelsachsen den Wachbereich Nossen. Im Mai 2024 gingen im Landkreis vier neue NEF in Dienst. Der Vito wurde infolge ausgemustert und noch im selben Monat über ein Auktionshaus versteigert.

Neuer Funkrufname: "Akkon Nossen 01/82-01"

Vorgänger: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/72603/

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • Dachbalkensystem Hänsch DBS 4000 mit Zusatzblitzern, Powerblitz und Alley Lights
  • 2 Frontblitzer Standby L88
  • 2 Druckkammerlautsprecher Hänsch DKL 604 mit Tonfolgeanlage Typ 624 im Frontstoßfänger
  • Bedienteil Hänsch BE 308
  • Kennleuchte Hänsch Comet-B LED am Heck
  • 2 Heckblitzer Standby L88 an der Unterseite der Heckklappe

Besatzung 1/1 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.100
Tags
116, 4x4, hrt, led, lk, mrt
Eingestellt am 17.12.2016 Hinzugefügt von Kamillus
Aufrufe 5565

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Meißen (MEI, GRH, RG, RIE)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Meißen (MEI, GRH, RG, RIE) ›