Einsatzfahrzeug: Akkon Spreewald 04/83-02 (a.D.)

Akkon Spreewald 04/83-02 (a.D.)
Akkon Spreewald 04/83-02 (a.D.)
  • Akkon Spreewald 04/83-02 (a.D.)
  • Akkon Spreewald 04/83-02 (a.D.)
  • Akkon Spreewald 04/83-02 (a.D.)
  • Akkon Spreewald 04/83-02 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V147146 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Akkon Spreewald 04/83-02 (a.D.) Kennzeichen LDS-RD 269
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BrandenburgDahme-Spreewald (LDS, KW, LC, LN)
Wache JUH RW Königs Wusterhausen Zuständige Leitstelle Leitstelle Lausitz (CB, EE, LDS, OSL, SPN)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 416 CDI Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr 2017 Erstzulassung 2017
Indienststellung 2017 Außerdienststellung 2023
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) des Landkreises Dahme-Spreewald, betrieben durch die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Regionalverband Südbrandenburg, auf der Rettungswache Königs Wusterhausen.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 416 BlueTEC (NCV3 Facelift, W 906)
  • Motor: 4-Zylinder-Turbodiesel (OM 651 DE 22 LA)
  • Motorleistung: 120 kW bei 3.800 1/min
  • Hubraum: 2.143 cm³
  • Getriebe: 7-Gang-Automatik (7G-Tronic)
  • Antrieb: Front
  • zulässiges Gesamtgewicht: 4.050 kg
  • Länge: 6.150 mm
  • Breite: 1.993 mm
  • Höhe: 2.814 mm
  • Radstand: 3.665 mm

Auf- / Ausbau:

  • Hersteller: Ambulanz Mobile, Schönebeck
  • Typ: Delfis 2

Ausstattung u.a.:

  • Tragentisch
  • Schranksystem
  • 2 klappbare Sitze im Fond
  • Navigationsgerät
  • Rückfahrkamera
  • Umfeldbeleuchtung
  • Klimaanlage
  • Standheizung

Beladung u.a.:

  • Fahrtrage Ferno Mondial RS
  • Notfallrucksäcke
  • EKG mit Defibrillator
  • Beatmungsgerät Dräger Oxylog 2000 plus
  • Sauerstoffflaschen
  • Absauggerät Weinmann Accuvac Rescue
  • Spritzenpumpe B. Braun Perfusor compact
  • Intubationsbesteck
  • Set für Vergiftungsnotfälle
  • Evakuierungsstuhl
  • Schaufeltrage/Spineboard Combi Carrier
  • Vakuummatratze
  • persönliche Schutzausrüstung
  • Handlampen
  • Feuerlöscher

Das im März 2017 zugelassene Fahrzeug diente seit April 2023 als Reserve. Ein Jahr später wurde es ausgemustert.

Neuer Funkrufname: "Akkon Spreewald 00/83-07"

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • in den Aufbau integrierte LED-Module Hänsch Integro an Front und Heck
  • 2 Frontblitzer Standby BL88-E Bulls Eye
  • 2 Druckkammerlautsprecher Hänsch DKL 604 mit Sondersignal Typ 624
  • Martin-Horn 2298 GM im Frontstoßfänger

Besatzung 1/1 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 4.050
Tags
k.A.
Eingestellt am 21.07.2018 Hinzugefügt von wbarnitzke
Aufrufe 6614

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Dahme-Spreewald (LDS, KW, LC, LN)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Dahme-Spreewald (LDS, KW, LC, LN) ›