Einsatzfahrzeug: Florian Cuxhaven 10/20-09

Florian Cuxhaven 10/20-09
Florian Cuxhaven 10/20-09

Einsatzfahrzeug-ID: V195757 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Cuxhaven 10/20-09 Kennzeichen CUX-F 1092
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenCuxhaven (CUX)
Wache FF SG Land Hadeln OF Wanna Zuständige Leitstelle Leitstelle Cuxhaven (CUX)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Unimog U 4023 Auf-/Ausbauhersteller Schmitz
Baujahr 2019 Erstzulassung 2021
Indienststellung 2021 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF 2000) der Freiwilligen Feuerwehr Samtgemeinde Land Hadeln, Stützpunktfeuerwehr Wanna.

Als Ersatz für ein Tanklöschfahrzeug TLF 8/18 auf Mercedes-Benz Unimog U 1300 L aus dem Jahr 1985, aufgebaut von Schlingmann, war ursprünglich vorgesehen den im Abgang befindlichen Rüstwagen der Stützpunktfeuerwehr Otterndorf auf Unimog U 1300 L mit Bachert-Aufbau aus dem Jahr 1988 als TLF 3000 neu aufbauen zu lassen. 

Allerdings wurde man auf die im Jahr 2021 in die Insolvenz gegangene Firma Schmitz Fire & Rescue  aufmerksam, die alle fertigen Produkte verkaufen musste. Alle Fahrzeuge wurden bei „Ebay Kleinanzeigen“ eingestellt. Und hier fand die Wehr das passende Fahrzeug, ein MB Unimog U 4023 aus dem Aufbaujahr 2019 als TLF 2000 mit vier Geräteräumen mit Rollläden und am Heck mit einer Geräteraumklappe, wo sich nur der Pumpenbedienstand, bedienbar über ein Touchbedientableau befindet. Dieser Fahrzeugwechsel hat zwar nur eine Leistungssteigerung bei der Feuerlöschkreiselpumpe von FP 8/8 auf FPN 10-1000 und beim Löschwassertank von 1.800 auf 2.000 Liter  gebracht und auch die Ausstattung ist ähnlich geblieben, dafür hat man nun eine Pump & Roll Funktion, Reifenregeldruckanlage, Navigationsgerät mit Einsatzstellensoftware, vier Rückfahr- und Umfeldkameras und das leicht zu bedienende Touchbedientableau am Heck.

Aber was hier wirklich zählt ist der Preis, so wie das TLF jetzt bei der Stützpunktfeuerwehr Wanna steht, hat er nur, mit ein paar kleinen Umbauten, 250.000 Euro gekostet.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes Benz Unimog U4023 (Baureihe 437.4)
  • Motor: OM 934 LA vier Zylinder Common Rail Dieselmotor mit 16 Ventilen Euro 6
  • Motorleistung: 170 kW bei 1.800 1/min
  • Drehmoment: 900 Nm bei 1.400 1/min
  • Hubraum: 5.132 cm³
  • Antrieb: Allrad 4x4
  • Getriebe: 8 Gang Automatikgetriebe UG 100/8
  • Höchstgeschwindigkeit: 115 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 10.300 kg
  • Zuggesamtgewicht: 25.700 kg
  • Leergewicht: 7.860 kg
  • Achslast vorn / hinten: 4.600 / 6.000 kg
  • Länge: 6.300 mm
  • Breite: 2.550 mm
  • Höhe: 3.200 mm
  • Radstand: 3.850 mm
  • Bodenfreiheit: 500 mm
  • Böschungswinkel vorn / hinten: 41 / 39 Grad
  • Watttiefe: 1,2 m
  • Wendekreis: 1.630 mm

Aufbau: Schmitz Fire & Rescue GmbH, 4 Geräteräumen mit Rollläden und einer Klappe am Heck

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-1000 (1.000 l/min bei 10 bar)
  • Löschwassertank 2.000 Liter
  • C-Abgang auf dem Kabinendach
  • Pump & Roll Funktion
  • Dachluke
  • CAN-Bus Steuerung mit Tastenbedienfeld
  • Navigationsgerät mit Einsatzstellensoftware
  • 4 Rückfahr- und Umfeldkameras
  • Reifenregeldruckanlage
  • MRT
  • 2-LED Scheinwerfer auf dem Kabinendach
  • LED Innen- und Umfeldbeleuchtung
  • Touchbedientableau für die Feuerlöschpumpe am Heck
  • Wellenbrecher im Wassertank

Beladung u.a.:

  • Motorkettensäge
  • Löschdecke
  • Löschrucksack
  • Sammelstück A-3B
  • Tragetuch
  • selbstgebauter Wasserhahn
  • Schnellangriff 30 Meter C-Druckschlauch mit Hohlstrahlrohr
  • 2 Atemschutzgeräte mit Blitzleuchte und CO-Warner
  • 4 Handsprechfunkgeräte
  • 4 Saugschläuche
  • 2 Druckschlauch D-15 mit Strahlrohr
  • 2 Schlauchtragekörbe C
  • Besen, Schaufeln
  • 2 Vegetationshacke
  • 2 Schlauchbrücken
  • 2 Steckleiterteile

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Team der Stützpunktfeuerwehr Wanna für den sehr netten und kooperativen Fototermin.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Kennleuchten Hänsch Comet-B LED
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2 Kennleuchtenmodule Hänsch Integro Universal an den Aufbauecken am Heck
Besatzung 1/2 Leistung 170 kW / 231 PS / 228 hp
Hubraum (cm³) 5.132 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 10.300
Tags
k.A.
Eingestellt am 12.09.2023 Hinzugefügt von grisu_hb
Aufrufe 7191

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Cuxhaven (CUX)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Cuxhaven (CUX) ›