Einsatzfahrzeug: Kórnica - OSP - TLF - 449O01

Kórnica - OSP - TLF - 449O01
Kórnica - OSP - TLF - 449O01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V198274 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Kórnica - OSP - TLF - 449O01 Kennzeichen OKR 98F4
Standort Europa (Europe)Polen (Poland)Opolskie (Oppeln)Krapkowicki
Wache OSP Kórnica Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGM 13.290 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Stolarczyk
Baujahr 2018 Erstzulassung 2018
Indienststellung 2018 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25 - Gaśniczy Beczka Autopompa; GBA 2,5/16) der Freiwilligen Feuerwehr (Ochotnicza Straż Pożarna; OSP) in Kórnica.

Fahrgestell: MAN
Modell: TGM 13.290 4x4
Baujahr: 2018
Aufbau: Stolarczyk

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das Erstangriffsfahrzeug der Feuerwehr Kórnica. Es rückt bei jeglichen Einsätzen aus.

Ausstattung:

  • Wassertank: 2.500 Liter
  • Schaummitteltank: 250 Liter
  • Pumpe: Stolarczyk Feuerlöschkreiselpumpe S20HP mit einer Leistung von 1.600 l/min bei 8 bar
  • Schnellangriffseinrichtung mit 50 Meter formfesten Hochdruckschlauch in G6
  • Dachwasserwerfer
  • Bodensprühanlage an der Frontstossstange sowie am Aufbau
  • Umfeldbeleuchtung in LED-Technik
  • Pneumatischer Lichmast mit LED-Strahler auf 6 Meter ausfahrbar
  • Frontseilwinde mit einer Zugkraft von 80 kN
  • Rückfahrkamera
  • Rockinger Maulkupplung
  • Autoradio
  • Funk

Beladung:

Mannschaftskabine:

  • 5 digitale Handsprechfunkgeräte
  • 5 Handleuchten
  • 4 Atemschutzgeräte 300 bar
  • 4 Atemschutzflaschen 300 bar
  • 6 Warnwesten

Geräteraum G1:

  • 1 Notfalltasche PSP-R1
  • 1 Spineboard
  • 1 Kopffixierset
  • 1 Vakuummatratze
  • 1 Handvakuumpumpe
  • 2 Blitzkennleuchten
  • 6 Powerflares in Tragkoffer
  • 1 Tragbarer Wasserwerfer von Akron mit Zubehör
  • 2 Atemschutzgeräte 300 bar
  • 2 Atemschutzmasken
  • 2 Halligan-Tools

Geräteraum G2:

  • 1 Benzinkanister 5 Liter
  • 2 Doppelkanister
  • 2 Motorkettensägen
  • 1 Rettungssäge
  • 2 Forstarbeiterhelme
  • 2 Schnittschutzüberhosen
  • 2 Schaufeln
  • 2 Spaten
  • 2 Besen
  • 1 Spitzhacke
  • 1 Vorschlaghammer 2 kg
  • 1 Vorschlaghammer 5 kg
  • 1 Axt
  • 1 Handaxt
  • 5 C-Druckschläuche

Geräteraum G3:

  • 2 Tragekisten mit diversem Kleinmaterial
  • 10 B-Druckschläuche
  • 1 B-Schlauchtragekorb
  • 1 C-Hohlstrahlrohr
  • 1 C-CAFS-Strahlrohr
  • 2 B-C Reduzierstücke
  • 2 Kupplungsschlüssel
  • 1 Oberflurhydrantenschlüssel

Geräteraum G4:

  • 9 B-Schlauchtragekörbe

Geräteraum G5:

  • Schnellangriffseinrichtung mit je 60 Meter formfesten Hochdruckschlauch
  • 1 B-Hohlstrahlrohr
  • 1 C-Hohlstrahlrohr
  • 1 B-Mehrzweckstrahlrohr
  • 1 C-Mehrzweckstrahlrohr
  • 2 C-Hydroschilder
  • 2 B-C Reduzierstücke
  • 2 B-Verteiler 2C-B
  • 1 C-Zumischer Z2
  • 1 D-Ansaugschlauch
  • 1 Standrohr
  • 1 Unterflurhydrantenschlüssel
  • 1 Handkurbel für die Schnellangriffseinrichtung
  • 2 Pulverlöscher PG6

Geräteraum G6:

  • Schnellangriffseinrichtung mit je 60 Meter formfesten Hochdruckschlauch
  • 1 Schwimmpumpe Niagara 1
  • 4 B-Druckschläuche
  • 1 Handkurbel für die Schnellangriffseinrichtung

Geräteraum GR:

  • Pumpenbedienstand
  • 1 A-Sammelstück 2B
  • 1 A-Saugkorb
  • 1 Tragkiste mit diversen wasserführenden Armaturen

Dachbeladung:

  • 4 A-Saugschläuche
  • 1 Schwimmer
  • 4 Feuerpatschen
  • 1 Abschleppstange
  • 1 Vierteilige Steckleiter
  • 1 Mittelschaumrohr
Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Blitzkennleuchten Federal Signal Vama LP400
  • 2 Frontblitzer Elektra MS3
  • 2 Seitenblitzer Elektra MS3
  • 2 Heckblitzer Elektra MS3
  • Tonfolgeanlage
Besatzung 1/5 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 13.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 06.02.2024 Hinzugefügt von 112_brandenburg
Aufrufe 412

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Krapkowicki

Alle Einsatzfahrzeuge aus Krapkowicki ›