Einsatzfahrzeug: Florian Hecklingen 12

Florian Hecklingen 025/12-01
Florian Hecklingen 025/12-01
  • Florian Hecklingen 025/12-01
  • Florian Hecklingen 025/12-01
  • Florian Hecklingen 025/12-01
  • Florian Hecklingen 025/12-01

Einsatzfahrzeug-ID: V49580 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Hecklingen 12 Kennzeichen SLK-F 3814
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen-AnhaltSalzlandkreis (SLK, ASL, BBG, SBK, SFT)
Wache FF Hecklingen OF Hecklingen Zuständige Leitstelle Leitstelle Salzlandkreis (SLK)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Einsatzleitwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 312 D Auf-/Ausbauhersteller BINZ
Baujahr 1997 Erstzulassung 1997
Indienststellung 1997 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Funktrupp-Kraftwagen (FuTr-KW) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-Stassfurt, nun Salzlandkreis, stationiert bei der Freiwilligen Feuerwehr Hecklingen.

Das Fahrzeug wurde nach einer Landesvorgabe durch Fa. Binz auf einem Mercedes-Benz Sprinter 312 D, T1N, aufgebaut und entspricht einem ELW 2. Es dient als Kommunikations- und Führungsmittel bei größeren Ereignissen.

Edit von Larsky:
Als Kommunikationsmittel verfügt dieses Fahrzeug über je zwei festeingebaute 2m- und 4m-Band Funkgeräte, sowie vier tragbare 2m-Band Handfunkgeräte, eine Wechselsprechanlage vom Funk- zum Besprechungsraum mit der Anschlussmöglichkeit einer weiteren externen Stelle. Telefonanlage mit zwei Festapparaten, zwei schnurlosen Geräten, der Möglichkeit zur Einbindung einer drahtgebundenen Amtsleitung, sowie drei drahtgebundenen Nebenstellen. Weiterhin steht eine Amtsleitung über GSM-Netz zur Verfügung.
Zusätzlich wurde das Fahrzeug mit einem PC ausgerüstet, der Gefahrstoffdatenbanken und Kartenmaterial beinhaltet.
Ein pneumatisch teleskopierbarer Antennenmast ist bei allen Fahrzeugen, die nach dieser Vorgabe gefertigt wurden, Standard.

Funkrufname bis 2015: Florian Hecklingen 025/12-01

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Wandel&Goltermann TOPas Warnbalken
  • Hella KL 800 Drehspiegelleuchte am Heck
Besatzung k.A. Leistung 90 kW / 122 PS / 121 hp
Hubraum (cm³) 2.874 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
t1n
Eingestellt am 11.02.2008 Hinzugefügt von Mathias
Aufrufe 6958

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Salzlandkreis (SLK, ASL, BBG, SBK, SFT)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Salzlandkreis (SLK, ASL, BBG, SBK, SFT) ›