Wache: ASB RW Darmstadt-Eberstadt

ID D1191
Ort Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Hessen › Darmstadt-Dieburg (DA, DI)
Organisation Rettungsdienst: Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
Wachenart Lehrrettungswache (LRW)
Leitstelle Leitstelle Darmstadt (DA) Stadt
Beschreibung Seit vielen Jahrzehnten besteht der Arbeiter-Samariter-Bund Darmstadt als Verein, als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation in Eberstadt. Die Wurzeln des hiesigen ASB reichen bis in das Jahr 1922 zurück, die offizielle Gründung erfolgte 1923.
Heute ist der Arbeiter-Samariter-Bund in Darmstadt eine große Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation und eine vom Land Hessen anerkannte und leistungsfähige Sozialstation mit rund 20.000 Mitgliedern.

Viele innovativen Ideen wurden in Eberstadt mit vielfältiger Hilfe der politischen Gremien, vieler Firmen und Bürger umgesetzt, wie der Darmstädter Baby-Notarztwagen, der Rettungshundezug und das POLARIS-Rettungsquad. Über 4.000 MitbürgerInnen werden jährlich unter dem Motto "Kampf dem Herztod und Schlaganfall" zu ErsthelferInnen ausgebildet, die Stadt Darmstadt übergab vor einigen Jahren eine Einheit des Katastrophenschutzes zur Rettung bei Großschadensfällen nach Eberstadt an den ASB. Über 100 Veranstaltungen werden pro Jahr von den MitarbeiterInnen der Schnelleinsatzgruppe Rettungsdienst betreut. Sind es Veranstaltungen auf der Burg Frankenstein zum jährlichen Halloweenfest, die Hessenschau oder das Schlossgrabenfest - immer stehen die Helferinnen und Helfer des ASB für kleine oder große Hilfeleistungen bereit.

Über 400 MitarbeiterInnen, ehrenamtlich, hauptamtlich oder als Zivildienstleistende stehen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung.
Über 70 Fahrzeuge machen die Helfer mobil, wobei es sich hierbei um Fahrzeuge aller Art handelt. Angefangen vom PKW für die umfangreichen Dienste der ASB-Sozialdienstzentrale, wie den ASB Hausnotrufdienst, Einsatzfahrzeuge für Rettungshunde, bis hin zum Rettungs- oder Baby-Notarztwagen mit speziellen, hochmodernen präklinischen Einrichtungen und dem POLARIS-Rettungsquad als Melder-Krad im SanZ.
Mittlerweile haben sich die Ortsverbände Darmstadt und Mainspitze zum Regionalverband Südhessen zusammengeschlossen.
Fahrzeuge/Einsatzmittel Stadt Darmstadt:
Sama Darmstadt 56/10-3 - KdoW RWL/RDL
Sama Darmstadt 56/80-1 - Zubringer-PKW Kinder-Arzt, Rea-Board für DA-DI
Sama Darmstadt 55/84/1 - RTW 6-7 Uhr dann 55/84/1 in Bessungen 7-14 Uhr
Sama Darmstadt 56/83-1 - RTW
Sama Darmstadt 56/84-2 - RTW (Reserve)
Sama Darmstadt 56/84-3 - RTW (Reserve)
Sama Darmstadt 56/86-1 - Baby-NAW (Klinikum Darmstadt)
Sama Darmstadt 56/92-1 - KTW
Sama Darmstadt 56/93-1 - NKTW (KatS)

Landkreis Darmstadt-Dieburg:
Sama Darmstadt-Dieburg 18/83-1 - RTW
Sama Darmstadt-Dieburg 18/84-1 - RTW
Sama Darmstadt-Dieburg 18/92-1 - KTW
Adresse
Pfungstädter Straße 165
64297 Darmstadt
Kontakt/Bewerbungadresse
Arbeiter-Samariter-Bund
Regionalverband Südhessen
Pfungstädter Straße 165
64297 Darmstadt
servicezentrale@asb-darmstadt.de
Website http://www.asb-suedhessen.de/
Durchschnittliche Einsatzzahl pro Jahr k.A.
Anzahl Mitglieder k.A.

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Ort

Benutzer

Ted
Fox007