Wache: DGzRS-Station Timmendorf/Poel

ID D14089
Ort Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Mecklenburg-Vorpommern › Nordwestmecklenburg (NWM, GDB, GVM, HWI, WIS)
Organisation SEG/KatS: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Wachenart Hafenwache – für Schiffe und Boote (HW)
Leitstelle MRCC Bremen
Beschreibung 1869 Zur Stationsgründung kommt das Ruderrettungsboot von Rügenwaldermünde, ein 28'-Francis-Boot, nach Timmendorf. Die DGzRS baut einen massiven Bootsschuppen mit Aufenthaltsraum für die Rettungsmannschaft.

1870 Vormann ist der Oberlotse Schulze.

1872 Eine Sturmflut am 12./13. November beschädigt die Station schwer und zerstört das Rettungsboot.

1873 Als Ersatz für das zerstörte Boot wechselt das Ruderrettungsboot von Koppalin nach Poel. Das hölzerne Boot ist 23' lang und hat fünf Riemen. Der Rettungsschuppen steht am Strand östlich des Leuchtturms.

1885 Das Ruderrettungsboot von der Station Wustrow kommt nach Poel.

1895 Im Juni ist eine neue Helling fertiggestellt. Vormann ist der Oberlotse A. Evers.

1899 Vormann ist der Oberlotse Wulf.

1905 Timmendorf erhält ein größeres, 8,5 Meter langes Ruderrettungsboot.

1921 Die DGzRS zeichnet Vormann Friedrich Tumm mit der Prinz-Heinrich-Medaille aus.

1936 Das Motorrettungsboot LÜBECK verlegt von Travemünde nach Timmendorf.

1940 Vorübergehend stationiert die DGzRS die LÜBECK nach gründlicher Überholung auf Wangerooge.

1942 Die LÜBECK kehrt von Wangerooge nach Poel zurück.

1945 Nach dem Zweiten Weltkrieg geht die Station verloren.

1953 Das staatliche Seefahrtsamt der DDR baut erste Seenotrettungseinrichtungen auf. Timmendorf erhält das Motorrettungsboot POEL.

1990 Die DGzRS kehrt auf ihre angestammte Station zurück. Die POEL ist, nach mehreren Umbauten, noch immer im Einsatz.

1992 Das neue 8,5-Meter-Seenotrettungsboot GÜNTHER SCHÖPS wird am 23. Juni getauft.

2001 Das neue Stationsgebäude am Hafen wird am 11. Juli seiner Bestimmung übergeben.

2018 Das neue 10,1-Meter-Seenotrettungsboot WOLFGANG WIESE wird im April getauft.
Fahrzeuge/Einsatzmittel Seenotrettungsboot der 10,1-m-Klasse WOLFGANG WIESE
Adresse
Am Strand 11
23999 Timmendorf
Kontakt/Bewerbungadresse
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Werderstraße 2
28199 Bremen
Telefon 0421/53707-0
e-Mail: info@seenotretter.de
Website http://www.dgzrs.de
Durchschnittliche Einsatzzahl pro Jahr k.A.
Anzahl Mitglieder k.A.

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Ort

Benutzer

Es haben sich noch keine Benutzer eingetragen