Wache: BF Dresden FuRW 2 (RD)

ID D21874
Ort Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Sachsen › Dresden (DD)
Organisation Rettungsdienst: Berufsfeuerwehr (BF)
Wachenart Feuerwehr- und Rettungswache (FRW)
Leitstelle Leitstelle Dresden (DD, MEI, PIR)
Beschreibung Wache 2 der Berufsfeuerwehr Dresden im Stadtteil Übigau.

Die 1998 in Betrieb genommene Wache ersetzte den Standort auf der Wichernstraße im Osten der benachbarten Stadt Radebeul. Neben einem aktiven RTW wird hier seit Anfang 2020 ein rund um die Uhr besetzter KTW vorgehalten, da durch das Schichtsystem der BF anfallende Fernfahrten besser abgearbeitet werden können als durch das DRK, welches den Vollzeit-KTW zuvor im Drei-Schicht-Modell auf der RW Dresden-Johannstadt vorhielt. Die BF war auch in früheren Jahren bereits im Krankentransport aktiv, übergab diesen Anfang 2012 jedoch komplett an die beauftragten Leistungserbringer.

Ergänzend sind auf der FW 2 mehrere Sonderfahrzeuge des Rettungsdienstes stationiert. In einem seperaten Gebäude, wo auch die planmäßige Desinfektion der städtischen Rettungsdienstfahrzeuge durchgeführt wird, steht der RTW-Infektion. Er wird bei Bedarf durch das Personal eines freien RTW oder KTW besetzt.

Weiterhin stehen fünf RTW-MANV bereit, die bei erhöhtem Bedarf an Transportkapazitäten vom Personal des Löschzugs der Wache 4 (Löbtau) besetzt werden. Dort waren bis Mitte 2017 auch zwei dieser Fahrzeuge untergebracht, aus Kapazitätsgründen wurden sie jedoch auf die FW 2 umgesetzt. Fünf weitere dieser Zusatz-Rettungswagen werden auf der Wache 5 (Altstadt) vorgehalten, wo bis 2015 alle zehn Fahrzeuge standen.

Die Wache 2 ist auch Standort des Sachgebiets Aus- und Fortbildung Rettungsdienst, der zentralen KFZ-Werkstatt sowie des Medizinlagers für das gesamte Stadtgebiet. Mit dem zugehörigen Gerätewagen-Medizinische Sicherstellung werden sämtliche Rettungswachen mit Verbrauchsmaterial beliefert.

Auf dem großflächigen Gelände ist seit Februar 2011 außerdem das Brand- und Katastrophenschutzamt der Landeshauptstadt ansässig. Diesem unterstehen am Standort u.a. die Integrierte Regionalleitstelle Dresden sowie die 24. Medizinische Task Force.
Fahrzeuge/Einsatzmittel Florian Dresden 02/83-02 - RTW (24 h)
Florian Dresden 02/85-01 - KTW (24 h)

Florian Dresden 02/83-20 - RTW-Infektion (Springerbesetzung)
Florian Dresden 02/83-21 - RTW-MANV (Springerbesetzung)
Florian Dresden 02/83-22 - RTW-MANV (Springerbesetzung)
Florian Dresden 02/83-23 - RTW-MANV (Springerbesetzung)
Florian Dresden 02/83-24 - RTW-MANV (Springerbesetzung)
Florian Dresden 02/83-25 - RTW-MANV (Springerbesetzung)

Florian Dresden 02/83-01 - RTW (Reserve, Rotation mit 83-02)
Adresse
Washingtonstraße 59
01139 Dresden
Kontakt/Bewerbungadresse
Brand- und Katastrophenschutzamt Dresden
Scharfenberger Straße 47
01139 Dresden

Tel.: 0351/81550
Fax: 0351/8155253
Mail: feuerwehr@dresden.de
Website http://www.dresden.de...ufsfeuerwehr/c_02.php
Durchschnittliche Einsatzzahl pro Jahr 6500
Anzahl Mitglieder 22

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Ort