Einsatzfahrzeug: Mercedes-Benz Atego 1529 F - Magirus - DLA(K) 23/12 (a.D.)

Mercedes-Benz Atego 1529 F - Magirus - DLA(K) 23/12
Mercedes-Benz Atego 1529 F - Magirus - DLA(K) 23/12
  • Mercedes-Benz Atego 1529 F - Magirus - DLA(K) 23/12
  • Mercedes-Benz Atego 1529 F - Magirus - DLA(K) 23/12
  • Mercedes-Benz Atego 1529 F - Magirus - DLA(K) 23/12
  • Mercedes-Benz Atego 1529 F - Magirus - DLA(K) 23/12
  • Mercedes-Benz Atego 1529 F - Magirus - DLA(K) 23/12
  • Mercedes-Benz Atego 1529 F - Magirus - DLA(K) 23/12

Einsatzfahrzeug-ID: V74575 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Mercedes-Benz Atego 1529 F - Magirus - DLA(K) 23/12 (a.D.) Kennzeichen k.A.
Standort SonstigesLeih-, Messe- und Vorführfahrzeuge
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation kommerzielles Unternehmen
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1529 F Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2010 Erstzulassung 2010
Indienststellung 2010 Außerdienststellung 2011
Beschreibung

Drehleiter DLA(K) 23-12 Vario CS auf Mercedes-Benz Atego 1529 F mit Magirus-Aufbau.

Fahrgestell:

  • Mercedes-Benz Atego 1529 F
  • Motorleistung: 210 kW / 286 PS
  • Hubraum: 6 374 cm³
  • Allison-Automatikgetriebe
  • Radstand: 4 760 mm

Aufbau:

  • Magirus Ulm - DLA(K) 23-12 Vario CS
  • Podium in AluFire-2-Bauweise mit 6 Geräteräumen
  • Magirus Vario-Abstützung mit variabler Abstützbreite von 2 400 mm bis 5 200 mm und Magirus ASS (Abstützsicherheitssystem)
  • Leiterpark, 4-teilig, 30 m, Nennrettungshöhe 23 m bei 12 m seitlicher Ausladung
  • Rettungskorb RK 360 Vario CS
  • Umfeldbeleuchtung
  • Magirus Heckwarnsystem (4x LED-Blitzer)

Beladung:

  • Normbeladung
  • Überdrucklüfter

edit Karpen (26/12/2012):
Das Fahrzeug wurde 2011 von der freiwilligen Feuerwehr Meckesheim übernommen und mit dem Kennzeichen "HD-DL 2312" zugelassen. Die Drehleiter trägt den Funkrufnamen "Florian Meckesheim 01/33".

Fahrzeug im Einsatz bei der Feuerwehr Meckesheim:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/117494/

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hänsch DBS 975-LED in geteilter Ausführung
  • 1x Doppelblitzkennleuchte Hänsch Nova-LED am Heck
  • 2x Frontblitzer Hänsch Sputnik nano
  • Presslufthorn Max Martin, 4-fach

 

Besatzung 1/2 Leistung 210 kW / 286 PS / 282 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
Eingestellt am 07.06.2010 Hinzugefügt von Tim Raml
Aufrufe 45666

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge

Alle Einsatzfahrzeuge aus Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge ›